Fotokurs: Bildgestaltung für Fortgeschrittene
Nach den beiden überaus erfolgreichen Fotokursen „Bildgestaltung für Einsteiger“ und „Bildbearbeitung für Einsteiger“ bieten die Fotofreunde im November nun die Folgeveranstaltung mit dem Titel „Bildgestaltung für Fortgeschrittene“ an. Der Kurs richtet sich an Fotografen, die bereits fotografische Grundkenntnisse haben. Warum erwecken manche Fotos unsere besondere Aufmerksamkeit oder bleiben uns sogar im Gedächtnis? Was ist an ihnen anders? Und was haben diese Fotografinnen und Fotografen anders gemacht? Manchmal ist es das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Oft aber ist die Bildgestaltung der entscheidende Faktor.

Welche Bildelemente integriere ich im Bildfeld und welche nicht? In welcher Beziehung steht das Motiv zur Umgebung und zum Hintergrund? Wie integriere ich Führungslinien? Wie gestalte ich durch die Änderung meiner Aufnahmeposition? Diese und weitere Fragestellungen gehören zu den zentralen Themen des Kurses.
Kursinhalte:
- Das Motiv im Bildfeld und der beste Bildausschnitt
- Unsere Wahrnehmung
- Gestaltungsregeln
- Die Bildebenen
- Mit Linien und Schärfentiefe gestalten
- Perspektive, der Blick aufs Motiv
- Rahmen und grafische Elemente im Bild
Unser Mitglied Dietmar Werz leitet den Kurs. Er ist begeisterter Fotograf und hat schon viele Fotokurse für Einsteiger und Fortgeschrittene abgehalten.
Veranstaltungsinformationen |
---|
15. und 29. November 2023, 19:30 Uhr, Raum unter der Andreaskirche Eningen Kursgebühr: 30 € Kursleiter: Dietmar Werz Teilnehmergrenze: 12 Personen Anmeldung per Telefon (0177 8873300) oder E-Mail (kontakt@fotofreunde-eningen.de) |
Ausstellung in der Achalmschule
Aktuelles Thema: Kennst Du Eningen?
Mit unserer Dauerausstellung in der Mensa der Eninger Achalmschule wollen wir unsere Arbeit einem jüngeren Publikum nahebringen und den Schulalltag für Schüler und Lehrkräfte kulturell bereichern. Die wechselnden Themen und Motive werden bewusst kindgerecht gewählt. Zu den Themen gehörten bisher beispielsweise „Fahrzeuge“, „Schlösser und Burgen“ und „30 Jahre Häbleswetzer“.