Aus den Eninger Nachrichten 21/2025 vom 23. Mai 2025.

Über Spanien könnte man eine Vielzahl von Bildern zeigen oder es in kleinere Themenbereiche unterteilen: Barcelona, Urlaubsziele am Mittelmeer, Mallorca, geschichtliche Sehenswürdigkeiten, der Jakobsweg, Tier und Pflanzenwelt usw. Wie viele Facetten Spanien hat, ist uns beim Sichten der Einsendungen unserer Mitglieder erst bewusst geworden. Wir haben uns für drei Bilder entschieden, die auf unterschiedliche Weise typisch für dieses Land sind.

Die Situation des ersten Bildes: Ein Sonntagvormittag in einem kleinen Ort in der spanischen Provinz. Einheimische treffen sich vor der Kirche. Man hört förmlich die Kirchenglocken läuten. Vorne eine Pferdekutsche, weiter hinten eine zweite. Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein. Aber ganz so ist es nicht. In der vorderen Kutsche sitzen Touristen, nicht Einheimische, und der Laden im Vordergrund verkauft Souvenirs. Wir sind in der Nähe des Nationalparks El Torcal de Antequera im Süden Spaniens.

Das zweite Bild zeigt den fast tausend Jahre alten Löwenbrunnen in der Alhambra, eine der Hauptsehenswürdigkeiten aus der Zeit, als der Süden Spaniens maurisch war, das heißt zum Herrschaftsgebiet arabischer Muslime gehörte, die auch die Architektur prägten.

Das Castillo von Loarre im Norden von Spanien auf dem dritten Bild ist eine der Burgen, die der Fotograf Reinhart Wolf Anfang der 1980er Jahre mit einem opulenten Bildband bei uns bekannt gemacht hat – alle mit einer Großbildkamera mit langen Belichtungszeiten in menschenleeren Landschaften fotografiert, oft in beeindruckenden Lichtstimmungen.

Die Fotos dieser Woche stammen von Birgit Stiebing und Peter Nabholz.

Cookie-Einstellungen Zum Inhalt springen