Aus den Eninger Nachrichten 13/2025 vom 28. März 2025.

Wenn Hamburg keinen Hafen hätte, wäre es als Touristenziel nicht halb so interessant – zumindest für uns Schwaben, die wir keinen eigenen Zugang zu den Weltmeeren haben. Früher standen Häfen sinnbildlich für den Zugang zur ganzen Welt; heute sind sie Umschlagplätze für Waren aus aller Welt. Die Waren selbst sieht man aber in der Regel nicht, denn von Bananen bis zu Gartenstühlen wird das meiste in Containern transportiert.

Ein Besuch des Hamburger Hafens ist nach wie vor interessant. Denn der Hafen liegt hier im Unterschied zu vielen anderen Städten quasi vor der Haustür. Auf einer Hafenrundfahrt oder mit der Personenfähre der HADAG kommt man den Verladekais ganz nahe, und die großen Containerschiffe manövrieren in Sichtweite auf der Elbe – ideal für Fotos mit dem Teleobjektiv. Und als besonderes Schmankerl gibt es gegenüber den Landungsbrücken eine große Werft, auf deren Trockendocks die unterschiedlichsten Schiffe zur Instandhaltung und Modernisierung liegen, zum Beispiel Marineschiffe oder Luxusjachten, wie auf unserem Foto.

Die Fotos dieser Woche stammen von Michael Dürr und Egon Rudelbach.

Das Programm der nächsten Monate steht auf der Homepage unter „Aktuelles“ und hängt in unserem Schaukasten in der Burgstraße 8 aus. Wir freuen uns über interessierte Fotografinnen und Fotografen als Gäste auf unseren Fotoabenden.

Cookie-Einstellungen Zum Inhalt springen